
Baumpflanzaktion – die zweite … BBS 1 Northeim weiterhin aktiv für Klimaschutz
Anlässlich des 175-jährigen Schuljubiläums im vergangenen Jahr wurden durch eine zu diesem Anlass gegründete Projektgruppe bereits Ende 2020 300 Bäume gepflanzt. Diese Aktion fand nun ihre Fortsetzung. Zusammen mit Stadtförster Jonas Fürchtenicht und Team wurden noch einmal weitere 100 Edelkastanien in einem durch Windschäden und Käferbefall besonders geschädigten Waldareal nahe der Northeimer Güntgenburg in die Erde gebracht.
„Bei der Auswahl der Pflanzen achten wir natürlich besonders auf Nachhaltigkeit und auf die veränderten klimatischen Bedingungen in unseren Breitengraden. Genauso wird auch der Platz für die Bepflanzung so gewählt, dass die Bäume gut und gerne dort die nächsten 100, 200 Jahre stehen können“, betont Cornelia Rückert, zuständige Projektleiterin an der BBS 1. Von Schulseite konnten wegen der aktuellen Situation zusammen mit ihr leider nur Schulleiter Dirk Kowallick, Lehrer Christoph Niklaus, FSJler Alexander Ricke sowie vier Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft, die bereits bei der ersten Pflanzaktion aktiv waren und Mitglieder in der Northeimer Ortsgruppe „Plants for the Planet“ sind, teilnehmen. Außerdem nahm auch Yitian Ma, Schülerin der Fachoberschule Wirtschaft und kürzlich ausgezeichnet für ihre neue „Umwelt-App“ (wir berichteten) teil. Möglich gemacht wurde die Aktion durch großzügige Spenden zahlreicher Ausbildungsbetriebe und Kooperationspartner der Schule, aber auch von Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie aus dem Kollegium und des Leo Club Gutingi Göttingen. „Dafür sagen wir natürlich nach wie vor Danke, denn ohne diese Spenden hätten wir diesen Erfolg nie möglich machen können!“. Schulleiter Dirk Kowallick ist besonders begeistert von diesem Engagement, denn der Nachhaltigkeitsgedanke ist an der BBS 1 Northeim schon lange ein wichtiger, nicht nur im Unterricht, sondern auch in den an der Schule betriebenen Schülerfirmen.