Schulhackathon an der BBS1 Northeim
Ein Beitrag von Elias Keisch
Dieses Jahr findet an der BBS1 Northeim der “Schulhackathon” statt. Allgemein gesagt ist ein Hackathon (ein Wortspiel aus den Wörtern „Hacking“ und „Marathon“) die Zusammenarbeit von Menschen, welche ein definiertes Problem fair und freundlich in einem gewissen Zeitraum lösen wollen. Unser Hackathon bezieht sich auf die Zusammenarbeit bzw. Kommunikation des gesamten Schulorganes, sowohl SchülerInnen als auch Lehrkräfte.
Solch ein Projekt findet hier über mehrere Tage statt und momentan arbeitet die Thomas-Mann-Schule, eine Haupt- und Realschule in Northeim, am gleichen Projekt.
In Kooperation mit der “MyGatekeeper” und der “#wirfürschulen” planen unsere SchülerInnen kleinere Einzelprojekte, um den Schulkörper auf lange Zeit zu verbessern. MyGatekeeper fokussiert sich auf die Förderung der Bildung in Bezug auf digitalisierte und politische Themen.
“Wir kommen hervorragend mit dem Projekt zurecht, da wir den Hackathon mit MyGatekeeper und #wirfürschulen schon seit vielen Wochen vorbereiten” berichtet uns eine Lehrkraft. Unser Hackathon behandelt Themen wie die Gestaltung der Schule, aber auch allgemein ernstere Themen wie Nachhaltigkeit oder Gesundheitsförderung in Schulen. Dies soll erzielt werden durch beispielsweise neue Wanddekorationen oder die Digitalisierung der Klassenzimmer. Hierfür arbeiten unsere SchülerInnen in Kleingruppen und konzeptionieren, planen und präsentieren ihre Projekte zum Rest der Schule, um diese zu einem besseren Lernort für alle zu gestallten.
Darüber hinaus finden auf dem Instagram Profil der BBS zwischen dem 20.09 und dem 22.09 Umfragen und Stories für die Schülerschaft statt, wo die SchülerInnen Ihre Meinungen zum Hackathon mitteilen können.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.