Wir zeigen unsere schulische Vielfalt – erfolgreicher Tag der offenen Schule

„Unsere Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt unseres Interesses. Dabei liegt uns besonders am Herzen, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern Erfolge ermöglichen.“ Mit diesen Worten aus dem Leitbild unserer Schule begrüßte unser stellvertretender Schulleiter Peter Beushausen am vergangenen Mittwoch die Besucherinnen und Besucher sowie alle aktiven Teilnehmer des Tages der offenen Schule. „Wir bieten vielfältige Möglichkeiten und qualifizierte Abschlüsse, auf die wir sehr stolz sind. Bei der richtigen Wahl beraten wir gerne, natürlich jederzeit auch außerhalb dieses Anlasses“.

Der Tag der offenen Schule fand nach längerer Zeit endlich wieder in Präsenz statt und richtete sich hauptsächlich an jugendliche Besucherinnen und Besucher. Für diese gab es ein buntes Programm, mit dem wir uns präsentiert haben: Berichtet wurde unter anderem über die vielfältigen Auslandsaktivitäten unserer Schule: über Studienfahrten, mehrwöchige Auslandspraktika und das Europäische Wirtschaftsdiplom. Auch der an der BBS 1 angebotene Chinesisch- und Spanischunterricht und ein Frühstudium an der Privaten Hochschule Göttingen parallel zum Unterricht am „Wirtschaftsgymnasium“ fand großes Interesse bei den Besuchern. Weiterhin gab es Informationen zu verschiedenen Projektarbeiten, dem Sportangebot der Schule sowie dem Biologieunterricht. Wir bieten diverse Schulformen mit unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen in Vollzeit- oder in Teilzeit. Vom Sekundarabschluss I bis hin zur allgemeinen Hochschulreife reicht das Spektrum der zu erlangenden Abschlüsse. Selbst für kaufmännische Angestellte gibt es mit der Fachschule Betriebswirtschaft die Möglichkeit, nebenberuflich einen akademischen Abschluss zum Betriebswirt zu erreichen.

Die für uns sehr wichtige Schülerfirmenarbeit in den Berufsfachschulen wurde gleich mit mehreren Stationen und Mitmachaktionen vorgestellt: Eine Klasse beschäftigt sich mit Veranstaltungsmanagement, eine andere verkauft ganz im Sinne der Nachhaltigkeit gebrauchte Dinge über eBay. Außerdem werden Textilen bedruckt und der Schulkiosk durch ein Schülerunternehmen betrieben. Dabei sollen Schülerinnen und Schüler Wirtschaft real erleben.

Die Fachoberschule Wirtschaft sowie Verwaltung & Rechtspflege präsentierte sich in diesem Jahr kreativ in Form einer Lounge, mit offenem Unterricht und diversen Mitmachaktionen. Dabei wurde den Besucherinnen und Besuchern auch gleich ein Kontakt zu Praktikumsbetrieben ermöglicht, denn eine Börse sowie einige ausstellende Betriebe präsentierten gleich ein entsprechendes Informationsangebot.

Im Beruflichen Gymnasium erfolgte Unterricht zum Anfassen. Vor allem durch komplexe Unternehmensplanspiele, in die jeweils eine kurze Einführung geboten wurde, werden hier Schülerinnen und Schüler für ihre berufliche Zukunft qualifiziert. Irrtümlich nehmen immer wieder Eltern und Jugendliche an, sie könnten lediglich ein Fachabitur erhalten, weshalb Koordinator Peter Fiebag bei dieser Gelegenheit betonte, dass bei Abschluss des Beruflichen Gymnasiums die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) vergeben wird.

Außerdem stellten sich die einzelnen Ausbildungsberufe der Schule sowie verschiedene Ausbildungsbetriebe mit Infotafeln, Ständen und vor allem im medizinischen/zahnmedizinischen Bereich mit vielen witzigen Liveaktionen vor.

Neben vielen Informationen gab es auch Raum für Spaß und nette Gespräche begleitet durch ein erstklassiges Catering.

Wir weisen darauf hin, dass besonders für interessierte Eltern, die zeitlich verhindert waren, in den nächsten Wochen abends digitale bzw. hybride Infoveranstaltungen stattfinden werden. Eine gesonderte Information hierzu erfolgt noch. Wer unabhängig davon nähere Informationen zu unseren Schulformen wünscht, kann sich jederzeit telefonisch an unser Sekretariat (Tel.: 05551 98440) oder per Email an: verwaltung@bbs1-northeim.de wenden. Informationen hierzu gibt es auch auf unserer Homepage: www.bbs1-northeim.de

 

Foto 1: Blick in die obere Pausenhalle

Foto 2: Lehrerin Isabell Leineweber am Infopoint des Beruflichen Gymnasiums zusammen mit Schülerinnen

Foto 3: Schüler beim Spielen des Planspiels „Saftladen“, angeleitet von Lukas Hartman, Klasse BG 22 B

Foto 4: Tanja Grüneberg mit ihren Notariats- und Rechtsanwaltsfachangestellten stellt sich vor

Foto 5: Lehrerinnen Hiltraud Huchthausen und Kati Sell präsentieren das Schülerunternehmen „eBay Agentur“

Foto 6: Stellvertretender Schulleiter Peter Beushausen beobachtet Schüler beim Malen chinesischer Schriftzeichen

Foto 7: Daniela del Carmen Sanchez Kaps aus der Einjährigen Berufsfachschule stellt das Schülerunternehmen „Sports and More“ vor