Bewerbungstraining für ukrainische Geflüchtete in Ukrainisch und Russisch

Schülerinnen und Schüler der Sprachförderklassen sowie ukrainische Geflüchtete haben kürzlich ein Unterstützungsangebot zum Thema “Bewerbungstraining” von unserer Schulsozialarbeiterin Anja Linneweber bekommen. Dieses fand in den Berufsbildenden Schulen 2 als Kooperation zwischen dem Jobcenter, dem pro-aktiv-center des Landkreises sowie der BBS1 in Form eines Bewerbungsratgeber-Nachmittages statt.

Eine Erstorientierung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab dabei eine überschaubare PowerPoint-Präsentation in ihrer Landessprache, Ukrainisch und Russisch. Mit Hilfe von Übersetzern wurden dann gemeinsam Lebensläufe und Anschreiben erstellt. “Ein Job kann in einer schwierigen Zeit eine wichtige Stütze sein”, sagte eine Teilnehmerin. Daher möchten auch viele der ukrainischen Geflüchteten gerne so schnell wie möglich in den verschiedensten Bereichen als Fachkräfte einen Wiedereinstieg ins Arbeitsleben finden.

In Deutschland sind Bewerbungsunterlagen sehr wichtig, um Chancen auf eine Arbeitsstelle zu erhalten und die Ansprüche an diese Unterlagen sind vollkommen andere als im Ausland. Deshalb haben sich die Kooperationspartner zusammengeschlossen und dieses Projekt ins Leben gerufen. „Die ersten Erfahrungen des Projektes sind sehr positive“, sagt unsere Schulsozialarbeiterin Anja Linneweber „Es wurden nicht nur die Bewerbungsabläufe in Deutschland erklärt, sondern auch wirklich Unterlagen erstellt, und das in einer konstruktiven Wohlfühlatmosphäre. Bei Bedarf wird es eine Wiederholung geben.“