Der Mensch ist ein Wunderwerk
Biologie und Medizin verbinden. Neurologe vermittelt anschaulich Abiturprüfungsthema
Wenige Wochen vor Beginn der Abiturprüfung fand an unserer Schule ein besonderer Workshop statt: Dr. med. Rudolf Brodhun (Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie) referierte im Biologiekurs des 13. Jahrgangs über „Nerven – Synapsen – Drogen“ – eine gelungene Veranstaltung als Vorbereitung für die Abiturprüfung.
Während des Vortrags wurden die Schülerinnen und Schüler aktiv mit einbezogen: Durch Fragen von Herrn Dr. med. Brodhun konnten sie ihr bereits gewonnenes Wissen unter Beweis stellen und vertiefen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten die im Biologieunterricht selbst hergestellten Modelle zu Nervenzellen, welche von Herrn Dr. med. während des Workshops mit einbezogen wurden.
Der pensionierte Chefarzt der Klinik für Neurologie der Asklepios Klinik Schildautal Seesen, der viele Jahre auch dem Direktorium des Neurologischen Zentrums der Klinik angehörte, stellte den Aufbau und die Bedeutung der Nervenzellen für unseren menschlichen Körper dar und vermittelte anschaulich die Komplexität im Zusammenspiel von Nerven und Synapsen: „Der Mensch ist ein Wunderwerk!“, lautete seine Botschaft an die Schülerinnen und Schüler.
Bild: Der Schüler Louis G. lässt von Herrn Dr. med. Brodhun seine Reflexe überprüfen.
Wie Krankheiten, beispielsweise MS (Multiple Sklerose) und Parkinson, aber auch Depressionen entstehen, erklärte er eindrucksvoll und berichtete von der Wirkungsweise von Medikamenten im menschlichen Körper, ebenso ging Facharzt auf Therapiemöglichkeiten bei den genannten Krankheiten ein. Aufgrund seines umfangreichen Wissens und seine langjährigen Erfahrungen gab er den Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in die Abiturthematik. Darüber hinaus berichtete Dr. med. Brodhun über die Wirkungsweise von Drogen, welche die Kommunikation der Nervenzellen stark beeinflussen. Die Folgen des Drogenkonsums wurden den Gymnasiastinnen und Gymnasiasten hautnah vor Augen geführt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.