Projektgruppe der Fachoberschule stellt einen Schmetterlingsbriefkasten auf
Was haben Schmetterlinge und ein Briefkasten eigentlich gemeinsam?
Diese Frage beantworteten die Schülerinnen und Schüler Henriette Kath, Erion Abazaj, Delowan Maman zusammen mit ihrer Projektleiterin Olivia Mosch im Rahmen ihrer Projektarbeit der Fachoberschule Wirtschaft Klasse 12. Unsere Schule ist nun nämlich um einen Schmetterlingsbriefkasten reicher. Dieser wurde an einem öffentlich zugänglichen Platz in der Schule aufgehängt, feierlich eingeweiht und dient künftig als Möglichkeit, dort anonym oder auch namentlich Nachrichten zu hinterlassen.
Der Hintergrund dazu ist leider ein trauriger: Opfer von häuslicher Gewalt, Missbrauch oder Cyber-Mobbing (Internet Mobbing), gerade Jugendliche, trauen sich oft nicht, Zuhause über solche Probleme zu reden. Dies soll nun mit dem Schmetterlingsbriefkasten, den Schulsozialarbeiterin Anja Linneweber regelmäßig leeren wird, einfacher werden. „Oft ist das Aufschreiben ein erster Schritt zur Kommunikation bzw. niedrigschwelligen Kontaktaufnahme. Nur dann kann einem Opfer auch Hilfe angeboten werden“, so Linneweber.
Ab sofort können die Schülerinnen und Schüler unserer Schule ihre Sorgen also in den „leisen Briefkasten“ hineinwerfen. Schulsozialpädagogin Anja Linneweber, die das Projekt als Auftraggeberin von Anfang bis Ende begleitet hat, freut sich darüber ganz besonders. Der Briefkasten steht nun unseren Schülerinnen und Schülern im Flur vor dem Raum 111 zur Verfügung.
Möglich gemacht hat das Projekt auch eine Zusammenarbeit mit den Harz-Weser- Werken Dassel, unter der Leitung von Herrn Stefan Jagonak. Dort arbeiten etwa 400 Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen, ein Schwerpunkt der Harz-Weser-Werke liegt in der Holzverarbeitung. Die dort tätigen Beschäftigten haben den Briefkasten in Form eines roten Schmetterlings liebevoll hergestellt. Dafür bedanken wir uns herzlich!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.