Exkursion in den Lebensraum Wald
Im Biologieunterricht behandeln Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums das Ökosystem „Wald“. – Warum nicht den Wald vor der eigenen Haustür erkunden? Motiviert brachen sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Anna-Lena Lomberg und Katrin Jürgens sowie ihrem Lehrer Tobias Fink in den Northeimer Wieter auf, um die Bedeutung des Waldes unmittelbar zu erforschen. Im Mittelpunkt der Exkursion stand der Aufbau eines Waldes und seine Lebewesen – sowohl seine Pflanzen als auch seine Tiere und ihre gegenseitigen Abhängigkeiten. Leicht und anschaulich konnten sie so ihr Wissen aus den vorherigen Unterrichtsstunden mit der Praxis verknüpft und vertiefen. Eine Frage eines Schülers war: „Wie alt sind die Bäume eigentlich?“ Anhand der Jahresringe bestimmten die Biologiekurse selbst das ungefähre Alter der Bäume. „90 Jahre?!“ fragte ein anderer Schüler. „Das ist ja verdammt alt – das hätte ich nicht gedacht.“
Für die Wirtschaftsgymnasiastinnen und -gymnasiasten war es fast unvorstellbar, wie alt ein Baum werden kann.
Schülerinnen und Schüler des Biologieprüfungskurses inmitten des Northeimer Wieterwaldes.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.