Mit den Worten „Ich finde, ihr seid legendär“ begrüßte Koordinatorin Doris Waterböhr-Neumann die Abschlussklassen der Berufsfachschulen und der Berufseinstiegsschule, deren Familien sowie Gäste zu einer Feierstunde in der Europa-Schule. Hier erhielten 78 Schülerinnen und Schüler ihre Abschlusszeugnisse. „Heute ist ein ganz besonderer Tag. Wir vergeben 17mal den Sekundarabschluss I Realschulabschluss, 25mal den erweiterten Sekundarabschluss I und 18mal die Zugangsberechtigung für Klasse 2 der Berufsfachschule Wirtschaft. Dies ist ein Moment des Stolzes und der Freude. Ich möchte euch ermutigen, die Fähigkeiten, die ihr hier erworben habt, zu nutzen, euren Weg zu gehen und die Welt ein Stück besser zu machen“. Im vergangenen Jahr habe es in der Schule durch die Arbeit in den für die BBS 1 Northeim typischen Schülerfirmen viel Gelegenheit gegeben, theoretisches und praktisches Wissen vernetzt zu erwerben. „Mit COOL habt ihr ein neues Unterrichtskonzept kennengelernt und umgesetzt und in der Ebay-Agentur wurde im Sinne der Nachhaltigkeit dafür gesorgt, dass Keller aufgeräumt und Dachböden wieder begehbar gemacht wurden“. Das Leben vieler Menschen sei bunter und lebhafter durch die schön bedruckten T-Shirts und Taschen des Printstore geworden und der Schulkiosk habe mit seinem kleinen, aber feinen Angebot dafür gesorgt, dass so Mancher den Schulalltag besser überstehen konnte „Der Kaffee war unschlagbar gut!“. Die Sports and More Eventagentur organisierte Sportturniere, Baumpflanzaktionen, Kinovorstellungen und vieles mehr und trug dazu bei, die Schulgemeinschaft zusammenzuschweißen. „Das alles passierte in unseren Schülerunternehmen, die ihr im April dieses Jahres unter dem Dach der Schülergenossenschaft „All4Business“ zusammengeführt habt. Die Zeit war geprägt durch Engagement, viel Kreativität und Teamgeist“.
In ihrer Rede knüpfte Waterböhr-Neumann abschließend an das Begrüßungslied „Adventure of a lifetime“ von Coldplay an. Ein „Adventure of a lifetime“ sei eine einzigartige, lebensverändernde Erfahrung, die man niemals mehr vergesse. Und so schlug sie ihren Schülern ein echtes soziales Experiment vor: einen Sommer lang ohne besondere Technik zu verbringen. Damit stelle sich die Frage, was man dann machen würde – alte Hobbies wieder entdecken, sich sozial engagieren und realen Kontakt zu Menschen aufnehmen, die man noch gar nicht kenne? „Ein neuer Jugendtrend könne entstehen und das in der analogen Welt!“, so die Koordinatorin.
Für die Schülerschaft sprachen Lina Schakiri und Fynn Lehnhardt. „Heute ist ein besonderer Tag, eine Zeit, die uns geprägt hat, liegt hinter uns. Wir haben viel erlebt und Freundschaften sind entstanden. Ein großes Dankeschön an unsere Klassenlehrkräfte und Familien, die hinter uns standen. Heute beginnt ein neues Kapital für uns, lasst uns neugierig und offen bleiben“, so Schakiri.
Fynn Lehnhardt ließ in seiner Rede die Schulzeit Revue passieren und berichtete von besonderen Erlebnissen: „Das Schuljahr hat angefangen mit vielen fremden Gesichtern und vielen neuen Inhalten – Bilanzen, Aktiva und Passiva. Viele von uns haben vermutlich Chat GPT als besten neuen Freund kennengelernt. Aber die Fahrten nach Berlin und Hannover waren einfach nur krass. Manche gehen nun in die Ausbildung, manche machen ihr Fachabi, manche machen Pause – viel Glück und Erfolg bei allem, was jetzt noch kommt“.
Aus den Händen der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Hiltraud Huchthausen, Wiebke Eilers, Nina Weiser, Melanie Schmidt, Sophie-Marie Link und Lars Hilke erhielten anschließend alle Absolventinnen und Absolventen ihr Abschlusszeugnis zusammen mit einer Rose. Begleitet wurde die Vergabe von vielen persönlichen Worten, Blumen und auch so mancher Umarmung.
Besondere Ehrungen für soziales und ehrenamtliches Engagement, Unterstützung von Mitschülern und für besonderen Einsatz im Unterricht und bei Projekten erhielten Anna-Katharin Brickmeyer, Saide Mali, Juha Müller, Veronica Kalnytska, Fynn Lehnhardt und Zoe-Jane Jahnke.
Abschließend erhielten noch acht Schülerinnen und Schüler, die am 01. April 2025 bei der Genossenschaftsgründung von „All4Business“ in den Vorstand gewählt worden waren und dort besondere Aufgaben zu erfüllen hatten, einen großen Dank.
Dies sind die erfolgreichen Absolventen der Berufsfachschulen Wirtschaft 2025:
BF 24 E1:
Akcam, Gelhat (Northeim), Appel, Jolin (Katlenburg/Lindau), Bickmeyer, Anna-Katharin (Kalefeld-Sebexen), Ebert, Vanessa (Northeim), Fischer, Brian Dominik (Northeim), Gerter, Jason (Northeim), Grebe, Devid (Einbeck), Kettner, Leonie (Katlenburg-Lindau), König, Franzi (Moringen), Kufner, Daniel (Northeim), Lippmann, Til (Moringen), Maman, Diyar (Northeim), Mikulski, Dominic (Northeim), Mohammad, Cheimaa (Northeim), Mustapha, Ali (Northeim), Salja, Magdalena (Northeim), Siegmann, Leni (Hardegsen-Gladebeck), Stubbemann, Michelle (Kalefeld)
BF 24 E2:
Akcam, Ferhan (Northeim), Barannyk, Ihor (Northeim), Delidogan, Layla (Hardegsen), Diedrichs, Leon (Northeim), Höppner, Michelle (Northeim), Joshan Por, Yalda (Northeim) ,Lapin, Mark (Northeim), Lukas, Finn Christian (Bad Gandersheim), Majaci, Vesa (Osterode), Mali, Saide (Hardegsen), Mehmeti, Vjolla (Northeim), Menge, Max (Northeim), Moustafa, Ilayda (Northeim), Namoyan, Roman (Northeim), Schunke, Adrian (Northeim), Szwec, Maximilian (Nörten-Hardenberg), Tomasik, Antonia (Northeim), Uduaroh, Chenille (Northeim), Yavuz, Muhammed Baran (Northeim), Zhovtenko, Oleh (Katlenburg-Lindau)
Zweijährige BFS Oberstufe BF 24/25:
Akcam, Fatma (Katlenburg), Akcam, Serhan (Northeim), Alim, Muhammed (Northeim), Bickel, Flynn (Bad Grund), El-Batal, Jara (Northeim), Eller, Tom (Osterode), Manz, Nevio (Einbeck), Mondry, Massimo (Einbeck), Müller, Juha (Berka), Otte, Lara (Northeim), Said, Haji Samir (Northeim), Schakiri, Lina (Northeim)
HH24 B:
Bleßmann, Thore (Wesertal), Bringmann, Justin (Hardegsen), Dogani, Ronja (Walkenried Harz), Engelhardt, Kilian (Moringen), Gazdziak Tu, Soniya (Northeim), Guo, Huanrui (Northeim), Hartje, Jannis (Kalefeld), Janke, Zoe-Jane (Northeim), Jin, Peng (Northeim), Lind, Leon (Northeim), Neuberger, Mirabella (Northeim-Stöckheim), Pan, Jiachen (Northeim), Polishchuk, Vladyslava (Nörten-Hardenberg), Rümenap, Joel (Kalefeld), Schlimme, Emma Liv (Moringen), Schubert, Mia-Charleen (Einbeck), Stödter, Patrick (Moringen), Tute, Jannis (Uslar), Tute, Kilian (Uslar), Yousefi, Iman (Uslar)
HH24 H:
Al Sari, Miriam Maryam (Northeim), Chen, Jiaqi (Northeim), Ehne, Elisabeth (Northeim), Hach, Milena-Sophie (Bad Gandersheim), Hannemann, Tim (Northeim), Hesselink, Mattias (Bad Gandersheim), Ilic, Nada (Northeim), Krstonic, Tijana (Northeim), Lehnhardt, Fynn (Moringen), Li, Sixian (Northeim), Lipp, Josephine (Northeim), Montoya Plaza, Joel (Northeim), Schneider, Mary-Jane (Northeim-Höckelheim), Wang, Beiqi (Northeim), Wienecke, Lukas (Wesertal), Zhang, Yunfei (Northeim)
Gruppenbild der BFS und BES
Vorstand der neuen Schülergenossenschaft
Lars Hilke (Lehrkraft im Vorstand); Fynn Lehnhardt (HH24H); Jason Gerter (BF24E1); Finn Christian Lukas (BF24E2); Leonie Kettner (BF24E1); Ronja Dogani (HH24B); Jannis Tute (HH24B); Roman Namoyan (BF24E2); Sixian Li (HH24H); Marcus Krohn (Lehrkraft im Aufsichtsrat)
Die besonders geehrten Schülerinnen und Schüler:
Zoe-Jane Janke (HH24B), Juha Müller (BF2425), Saide Mali (BF24E2), Anna-Katharin Bickmeyer (BF24E1), Fynn Lehnhardt (HH24H), Veronika Kalnytska (BES4)