BBS 1 Northeim aktuell
Projektwoche der Klassen EK23C und EK24C
Eine besondere Projektwoche erlebten kürzlich die Klassen EK23C und EK24C unter Anleitung des Dipl.-Bühnenbildners und Coaches Steffen Mutschler und in Begleitung des in der Klasse unterrichtenden Lehrerteams.
Zum Thema. „Wie stelle ich mir meine Zukunft vor, welche Wünsche und Träume habe ich?“ zeichneten die siebzehn Fachpraktiker/-innen im Verkauf zunächst Ressourcenbäume. Dabei formulierten die Jugendlichen aus ihren Zielen und Träumen Perspektiven für ihr eigenes Leben. Während dieses Prozesses entstanden Ideen, die sie schließlich zu Bühnenbildern kreativ verbauten. „Zunächst war die Arbeit sehr anstrengend für mich. Aber es war gut, mal etwas Neues machen zu können, etwas selbst zu kreieren und dabei seine Gefühle frei ausleben zu können“, erklärt Lena Schomburg den Entwicklungsprozess ihres Bühnenbildes, welches eine Weltreise und einen Besuch des Grand Canyons in Amerika darstellt.
Einmal ein großes Festival besuchen, ein Leben auf dem Land mit eigenem Bauernhof führen, die Welt unter Wasser erleben, ein Autorennen besuchen, nach Dubai reisen, den Umzug nach Bremen organisieren, das Leben in einem eigenen Haus mit großem Garten oder ein eigenes Schuhgeschäft in L.A. betreiben. Das sind nur einige Beispiele für Träume, die ebenfalls in Bühnenbildern ihren Ausdruck fanden.
Darüber hinaus wurden mit den Schülerinnen und Schülern unter Anleitung des Schauspielers Christoph Huber vom Theaterensemble „Stille Hunde“ Übungen aus der Theaterpädagogik durchgeführt, u. a. Sprech- und Pantomime-Einheiten.
Das beteiligte Lehrerteam bewertete das Projekt, das bereits zum fünften Mal in diesem Bildungsgang an unserer Schule stattfand, auch in diesem Jahr als vollen Erfolg: „Das Ziel ist es, den eigenen Wünschen, Vorstellungen und Visionen einen Ausdruck zu geben, sich aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen und sich einzubringen. Der Weg dahin ist vielleicht nicht immer einfach gewesen, aber das Ergebnis heute spricht für sich.“ So sah es auch Trainer Steffen Mutschler, der die entstandenen Werke sehr lobte.
„Ich bin sehr stolz auf mein Bühnenbild und freue mich über das tolle Feedback und das Lob bei der Präsentation“, resümierte Schülerin Fabienne Ebel, die sich besonders für Mode interessiert und bunte Stoffe und Puppen zu einer Theaterbühne verbaute.
Während der Abschlusspräsentationen am Ende der Projektwoche konnten sich Eltern, Partner, Ausbilder, das Kollegium und andere Klassen unserer Schule über die entstandenen Ergebnisse informieren. Die Schülerinnen und Schüler der Fachpraktiker/-innen im Verkauf freuten sich über Besuche der Eltern und Ausbilder von IFAS und dem BNW. Noah Burkhardts Statement: „Das ist schön, dass meine Eltern da sind. Dann sehen sie mal, was wir hier alles schaffen.“ Alina Kovacevic empfand die Präsentation am Freitag als aufregend: „Es war eine anstrengende Woche, aber gut.“
Teamleiterin Tanja Grüneberg ist stolz auf beide Klassen, die sich gemeinsam auf diese Woche eingelassen haben. Trotz anfänglicher Bedenken und vielleicht auch Ängste der jungen Leute, hat die Gruppe die Trainingseinheiten aus der Theaterpädagogik positiv aufgenommen und erlebt, sie unterstützten sich und halfen einander. So wurde soziales Lernen effektiv erfahren und mit eigenen Zielen verbunden. Die 17 Ergebnisse mit den Ressourcenbäumen und den individuellen Bühnenbildern sind beeindruckend.
Möglich gemacht wurde das Projekt durch Unterstützung des Fördervereines der BBS 1 sowie des Schulträgers.
Foto 1: Startphase des Projektes mit der Erstellung von Ressourcenbäumen
Foto 2: Einige der angehenden Fachpraktiker mit dem Schauspieler C. Huber
Foto 3: Lena Schomburg mit ihrem Bühnenbild von einer Weltreise
Foto 4: Fabienne Ebels Bühnenbild zur Modewelt im Theater
Foto 5: Das Lehrerteam mit (von links), Lehrerin Tanja Grüneberg, Dipl. Bühnenbildner Steffen Mutschler, Koordinator Frank Brennecke und Lehrerin Angelika Rudat bei der Eröffnung der Abschlusspräsentation
Alle Bühnenbilder der EK23c:
Alle Bühnenbilder der EK24c:
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen