Eine deutsch-chinesische Erfolgsgeschichte aus Northeim: Zwei chinesische Schüler erhalten ihr deutsches Abitur

 Das ist für Northeim ein Novum: Zwei Schüler aus China legten vor kurzem am Beruflichen Gymnasium Wirtschaft Northeim ihr Abitur ab und werden bald ein Studium beginnen. Chi Kin Tsui (21) und Yuxing Wei (20) entschieden sich vor vier Jahren, aus Peking nach Northeim zu kommen, um hier ihre Schulkarriere fortzusetzen. Yuxing Wei: „Ich erwartete eine moderne Schule mit einem breiten Fächerspektrum und interkulturellem Austausch. In der Realität bot die BBS 1 Northeim all das und noch mehr: ein vielfältiges Angebot an Kursen, zudem zahlreiche Aktivitäten außerhalb des Unterrichts, in der Klassengemeinschaft habe ich mich wohlgefühlt und die Lehrer waren engagiert und stets hilfsbereit.“ Weiterlesen

Stets den Fortschritt im Blick – Wir verabschieden unseren Schulleiter OStD Dirk Kowallick

„Es spielt keine Rolle, wie langsam man geht, solange man nicht aufhört“. Dieses Zitat von Konfuzius hat sich unser zum Ende des Schuljahres in den Ruhestand wechselnde Schulleiter Dirk Kowallick bei seiner täglichen Arbeit während seines aktiven Dienstes zum Leitsatz gemacht. Nun wurde er in einer Feierstunde, untermalt mit musikalischer Begleitung durch Lala Rudolph am Piano, kurz vor den Sommerferien in den Ruhestand verabschiedet. Weiterlesen

Abicetamol gegen Schmerzen – unser Wirtschaftsgymnasium entlässt Abiturientinnen und Abiturienten

„Am Ziel angekommen zu sein: welch ein schönes Gefühl, welch eine Freude! Heute ehren wir Euch und Eure Leistung: 39-mal das Abitur erreicht zu haben und drei Mal den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Respekt vor Eurer Leistung“. Mit diesen Worten begrüßte Studiendirektor Peter Fiebag alle Gäste zur Abiturfeier in der Northeimer Stadthalle. „Hinter Euch liegen ungewöhnliche Jahre. Als Ihr 2020 bei uns am Wirtschaftsgymnasium eure Schullaufbahn fortsetztet, beherrschte seit Monaten die Corona-Pandemie das Schulleben: Maskenpflicht, Desinfektionsmaßnahmen, Impfungen, Lockdowns – mit ganz vielen Unsicherheiten und Ängsten. Eine verkehrte Welt, in der Ihr trotz Abstandsgebot, trotz Maske, trotz Distanzunterricht gelernt und gelebt habt“.  Leicht sei das nicht gewesen, für manche sogar zu schwer. Aber den Umständen zum Trotz seien Lernteams gebildet worden, man habe sich gegenseitig unterstützt und sogar neue, beständige Freundschaften gefunden. „Ihr habt gelernt, dass Unterricht in einer Schule ein wertvolles soziales und kulturelles Erleben ist, dass Bildung wichtig ist, auch wenn es einem nicht so gut geht“. Weiterlesen

Zeugnisse für 74 glückliche Absolventen der Berufsfachschule

Mit dem Lied, „Fliegen“ von Matthias Schweighöfer begrüßte Koordinatorin Doris Waterböhr-Neumann ihre 74 erfolgreichen Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulklassen unserer Schule. In einer endlich wieder gemeinschaftlich durchgeführten Abschlussfeier erhielten dabei alle vier Klassen ihre Zeugnisse aus den Händen der einzelnen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer und wurden damit verabschiedet. Weiterlesen

Exkursion in den Lebensraum Wald

Im Biologieunterricht behandeln Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums das Ökosystem „Wald“. – Warum nicht den Wald vor der eigenen Haustür erkunden? Motiviert brachen sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Anna-Lena Lomberg und Katrin Jürgens sowie ihrem Lehrer Tobias Fink in den Northeimer Wieter auf, um die Bedeutung des Waldes unmittelbar zu erforschen. Im Mittelpunkt der Exkursion stand der Aufbau eines Waldes und seine Lebewesen – sowohl seine Pflanzen als auch seine Tiere und ihre gegenseitigen Abhängigkeiten. Leicht und anschaulich konnten sie so ihr Wissen aus den vorherigen Unterrichtsstunden mit der Praxis verknüpft und vertiefen. Eine Frage eines Schülers war: „Wie alt sind die Bäume eigentlich?“ Anhand der Jahresringe bestimmten die Biologiekurse selbst das ungefähre Alter der Bäume. „90 Jahre?!“ fragte ein anderer Schüler. „Das ist ja verdammt alt – das hätte ich nicht gedacht.“ Weiterlesen

Studienfahrt: BG21 in Rom

Bei strahlendblauem Himmel sind die Schülerinnen und Schüler der BG21 am Montag, 12.06.2023, in Italien eingetroffen und. In Rom stand am Dienstag eine Stadtbesichtigung und der Besuch des Petersdoms auf dem Programm.

Weiterlesen

Leseland DDR – eine Plakat- und Buchausstellung in der Europa-Schule BBS 1 Northeim

Der geheimnisvolle Geruch alter Bücher, der an fast vergessene Geschichten erinnert, die beim Blättern durch Romane, Schul- und Kinderbücher zum Leben erweckt werden , scheint aus den beiden Glasvitrinen der BBS 1 Northeim in die Eingangshalle der Europaschule zu schweben. „Leseland DDR“ ermöglicht derzeit Schülerinnen und Schülern und interessierten Besuchern aus dem Landkreis Northeim in einer Ausstellung mit 20 Ausstellungstafeln ein Land kennenzulernen, dessen Obrigkeit an die Macht des geschriebenen Wortes glaubte und es zugleich fürchtete. Weiterlesen

Fachoberschulprojekt Nikotinprävention

 

Anes Softic, Arison Hajdini, Maria Cismasiu, Beyza Yildiz sowie Projektleiter Niko Moskalenko, allesamt Schülerinnen und Schüler der Klasse Fachoberschule Wirtschaft 12B, haben es sich in ihrer Projektarbeit zur Aufgabe gemacht, über Nikotinkonsum und seine großen negativen Folgen zu informieren. Dazu hatten sie fachkundige Hilfe durch die Lukas Werk Gesundheitsdienste GmbH. Die Projektgruppe sammelte eigenständig viele Informationen und wertete Unmengen an Datenmaterial aus. Daraus wurden anschließend schülernahe Informationsmaterialen zusammengestellt, um verständlich vor Risiken und Folgen des Konsums elektronischer Zigaretten und Vapes zu warnen. Ziel war es, Jugendliche für die großen Risiken und negativen Auswirkungen des Nikotinkonsums zu sensibilisieren. Weiterlesen

Projektgruppe der Fachoberschule stellt einen Schmetterlingsbriefkasten auf

Was haben Schmetterlinge und ein Briefkasten eigentlich gemeinsam?

Diese Frage beantworteten die Schülerinnen und Schüler Henriette Kath, Erion Abazaj, Delowan Maman zusammen mit ihrer Projektleiterin Olivia Mosch im Rahmen ihrer Projektarbeit der Fachoberschule Wirtschaft Klasse 12. Unsere Schule ist nun nämlich um einen Schmetterlingsbriefkasten reicher. Dieser wurde an einem öffentlich zugänglichen Platz in der Schule aufgehängt, feierlich eingeweiht und dient künftig als Möglichkeit, dort anonym oder auch namentlich Nachrichten zu hinterlassen. Weiterlesen

Der fünfte Poetry Slam in der Northeimer Stadthalle – Bühne, Mikro, Lampenfieber

Kann Lyrik Schülerinnen und Schüler begeistern? Na, klar! Als die 18 Jugendlichen der Europa-Schule BBS 1 Northeim, des Gymnasiums Corvinianum und der KGS Moringen auf der buntbeleuchteten Bühne der Northeimer Stadthalle ihre poetischen Texte in einem Poetry Slam-Wettbewerb präsentierten, schallte nach jedem Auftritt stürmischer Applaus durch die vollbesetzte Halle. Minimalistisch, nur mit Mikrophon und Zettel ausgestattet, völlig ohne Requisiten, trugen die Poeten ihren selbstverfassten Text vor. Die jeweiligen Gruppensieger wurden durch das Publikum bestimmt: Wer am besten gefiel, wurde durch Lautstärke und Länge des Applauses gemessen, was mehrfach gar nicht so eindeutig war und mitunter wiederholt werden musste, um den Sieger zu küren.  Weiterlesen

Betriebsbesichtigung bei Ottobock SE & Co. KGaA in Duderstadt

Die BG22A des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft hat Ottobock in Duderstadt besucht, Anbieter für Menschen mit Behinderung und Gesundheitsschutz in Unternehmen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Einblick in die Ausbildung, das duale Studium und die Produktion. Besonders beeindruckend war das automatisierte Hochregallager. Begleitet wurde die Führung auch von Victor Seipelt, Schüler der ehemaligen BG19. Er studiert derzeit dual bei Ottobock Wirtschaftsinformatik.

Theorie und Praxis verbinden – Einblick in Labor und Herzzentrum

Die Schülerinnen unserer Schule, welche eine Ausbildung zur „Medizinischen Fachangestellten“ absolvieren, besuchten das Labor „amedes MVZ wagnerstibbe“ in Göttingen. Die Schülerinnen bekamen einen Einblick in die Abläufe des Labors und konnten in viele verschiedene Bereiche „reinschnuppern“ – von der Probenannahme aus den Arztpraxen, über die Vorbereitung der Proben bis hin zur Beprobung. Sie konnten den Weg der Proben aus den Arztpraxen (Blutproben, Urinproben, …) bis hin zu den fertigen Befunden verfolgen. Weiterlesen

Projekt „Virtueller Schüleraustausch China – Deutschland“ gestartet

Schüler/innen und Lehrkräfte der langjährigen chinesischen Partnerschule, des „Hefei Technology College“, HTC (Hefei/Anhui), und der Europa-Schule BBS 1 Northeim trafen sich in einer Live-Videoschaltung, um den Startschuss für ein spannendes virtuelles Projekt zu geben. „Komm und sieh die Stadt mit meinen Augen – ein urbanes Abenteuer” soll den kulturellen Austausch fördern und die Partnerschaft zwischen den beiden Schulen stärken und den internationalen Wissenshorizont erweitern. Weiterlesen

Vítejte! Vier tschechische Schüler/innen an der BBS 1 begrüßt

– Auftakt zur Europawoche –

Nachts um drei Uhr waren sie am Sonntag in Orlová (Tschechien) gestartet, um pünktlich am Montag ihr Praktikum im Rahmen von Erasmus+ in Northeim beginnen zu können. Begleitet werden sie von ihrer Deutschlehrerin Svatava Rumpelová, die schon mehrfach die Europa-Schule BBS 1 Northeim in den vergangenen Jahren besucht hat. Praktikumsplätze haben die Unternehmen Thimm und Papierus sowie die Stadt Northeim und der Landkreis Northeim dankenswerterweise vom 07. bis 27.05.2023 zur Verfügung gestellt.

Foto: Empfang bei der Europa-Schule BBS 1 Northeim. Von links: Svatava Rumpelová, begleitende Lehrerin der „Gymnázium a Obchodní akademie“ Orlová, Gabriela Mlýnková, Marcus Krohn (Länderbetreuer Tschechische Republik), Ráchel Demková, Koordinator Frank Brennecke, Lenka Kvasnicová, Koordinator Peter Fiebag, Martin Ševčík und Schulleiter Dirk Kowallick.

Kooperationsbesuch bei der tschechischen Partnerschule der BBS 1 Northeim

„Mobilität und internationale berufliche Handlungskompetenz“, das ist das Motto bei dem Besuch unserer tschechischen Partnerschule, dem „Gymnázium a Obchodní akademie“ in Orlová. OStR Marcus Krohn (Länderbetreuer Tschechische Republik, Teamleiter Europakaufleute) und StD Frank Brennecke, (Koordinator Berufsschule und Internationalisierung) waren vom 02. bis 06.05.2023 in der Tschechischen Republik und wurden von Schulleiter Pavel Kubìne, Svatava Rumpelová (Erasmus+-Koordinatorin) sowie der Deutschlehrerin Beata Szeligová herzlich Willkommen geheißen.

Weiterlesen

Der Mensch ist ein Wunderwerk

Biologie und Medizin verbinden. Neurologe vermittelt anschaulich Abiturprüfungsthema

Wenige Wochen vor Beginn der Abiturprüfung fand an unserer Schule ein besonderer Workshop statt: Dr. med. Rudolf Brodhun (Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie) referierte im Biologiekurs des 13. Jahrgangs über „Nerven – Synapsen – Drogen“ – eine gelungene Veranstaltung als Vorbereitung für die Abiturprüfung.

Während des Vortrags wurden die Schülerinnen und Schüler aktiv mit einbezogen: Durch Fragen von Herrn Dr. med. Brodhun konnten sie ihr bereits gewonnenes Wissen unter Beweis stellen und vertiefen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten die im Biologieunterricht selbst hergestellten Modelle zu Nervenzellen, welche von Herrn Dr. med. während des Workshops mit einbezogen wurden. Weiterlesen

Wir zeigen unsere schulische Vielfalt – erfolgreicher Tag der offenen Schule

„Unsere Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt unseres Interesses. Dabei liegt uns besonders am Herzen, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern Erfolge ermöglichen.“ Mit diesen Worten aus dem Leitbild unserer Schule begrüßte unser stellvertretender Schulleiter Peter Beushausen am vergangenen Mittwoch die Besucherinnen und Besucher sowie alle aktiven Teilnehmer des Tages der offenen Schule. „Wir bieten vielfältige Möglichkeiten und qualifizierte Abschlüsse, auf die wir sehr stolz sind. Bei der richtigen Wahl beraten wir gerne, natürlich jederzeit auch außerhalb dieses Anlasses“. Weiterlesen

1 2 3 21