Der fünfte Poetry Slam in der Northeimer Stadthalle – Bühne, Mikro, Lampenfieber

Kann Lyrik Schülerinnen und Schüler begeistern? Na, klar! Als die 18 Jugendlichen der Europa-Schule BBS 1 Northeim, des Gymnasiums Corvinianum und der KGS Moringen auf der buntbeleuchteten Bühne der Northeimer Stadthalle ihre poetischen Texte in einem Poetry Slam-Wettbewerb präsentierten, schallte nach jedem Auftritt stürmischer Applaus durch die vollbesetzte Halle. Minimalistisch, nur mit Mikrophon und Zettel ausgestattet, völlig ohne Requisiten, trugen die Poeten ihren selbstverfassten Text vor. Die jeweiligen Gruppensieger wurden durch das Publikum bestimmt: Wer am besten gefiel, wurde durch Lautstärke und Länge des Applauses gemessen, was mehrfach gar nicht so eindeutig war und mitunter wiederholt werden musste, um den Sieger zu küren.  Weiterlesen

Betriebsbesichtigung bei Ottobock SE & Co. KGaA in Duderstadt

Die BG22A des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft hat Ottobock in Duderstadt besucht, Anbieter für Menschen mit Behinderung und Gesundheitsschutz in Unternehmen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Einblick in die Ausbildung, das duale Studium und die Produktion. Besonders beeindruckend war das automatisierte Hochregallager. Begleitet wurde die Führung auch von Victor Seipelt, Schüler der ehemaligen BG19. Er studiert derzeit dual bei Ottobock Wirtschaftsinformatik.

Theorie und Praxis verbinden – Einblick in Labor und Herzzentrum

Die Schülerinnen unserer Schule, welche eine Ausbildung zur „Medizinischen Fachangestellten“ absolvieren, besuchten das Labor „amedes MVZ wagnerstibbe“ in Göttingen. Die Schülerinnen bekamen einen Einblick in die Abläufe des Labors und konnten in viele verschiedene Bereiche „reinschnuppern“ – von der Probenannahme aus den Arztpraxen, über die Vorbereitung der Proben bis hin zur Beprobung. Sie konnten den Weg der Proben aus den Arztpraxen (Blutproben, Urinproben, …) bis hin zu den fertigen Befunden verfolgen. Weiterlesen

Projekt „Virtueller Schüleraustausch China – Deutschland“ gestartet

Schüler/innen und Lehrkräfte der langjährigen chinesischen Partnerschule, des „Hefei Technology College“, HTC (Hefei/Anhui), und der Europa-Schule BBS 1 Northeim trafen sich in einer Live-Videoschaltung, um den Startschuss für ein spannendes virtuelles Projekt zu geben. „Komm und sieh die Stadt mit meinen Augen – ein urbanes Abenteuer” soll den kulturellen Austausch fördern und die Partnerschaft zwischen den beiden Schulen stärken und den internationalen Wissenshorizont erweitern. Weiterlesen

Vítejte! Vier tschechische Schüler/innen an der BBS 1 begrüßt

– Auftakt zur Europawoche –

Nachts um drei Uhr waren sie am Sonntag in Orlová (Tschechien) gestartet, um pünktlich am Montag ihr Praktikum im Rahmen von Erasmus+ in Northeim beginnen zu können. Begleitet werden sie von ihrer Deutschlehrerin Svatava Rumpelová, die schon mehrfach die Europa-Schule BBS 1 Northeim in den vergangenen Jahren besucht hat. Praktikumsplätze haben die Unternehmen Thimm und Papierus sowie die Stadt Northeim und der Landkreis Northeim dankenswerterweise vom 07. bis 27.05.2023 zur Verfügung gestellt.

Foto: Empfang bei der Europa-Schule BBS 1 Northeim. Von links: Svatava Rumpelová, begleitende Lehrerin der „Gymnázium a Obchodní akademie“ Orlová, Gabriela Mlýnková, Marcus Krohn (Länderbetreuer Tschechische Republik), Ráchel Demková, Koordinator Frank Brennecke, Lenka Kvasnicová, Koordinator Peter Fiebag, Martin Ševčík und Schulleiter Dirk Kowallick.

Kooperationsbesuch bei der tschechischen Partnerschule der BBS 1 Northeim

„Mobilität und internationale berufliche Handlungskompetenz“, das ist das Motto bei dem Besuch unserer tschechischen Partnerschule, dem „Gymnázium a Obchodní akademie“ in Orlová. OStR Marcus Krohn (Länderbetreuer Tschechische Republik, Teamleiter Europakaufleute) und StD Frank Brennecke, (Koordinator Berufsschule und Internationalisierung) waren vom 02. bis 06.05.2023 in der Tschechischen Republik und wurden von Schulleiter Pavel Kubìne, Svatava Rumpelová (Erasmus+-Koordinatorin) sowie der Deutschlehrerin Beata Szeligová herzlich Willkommen geheißen.

Weiterlesen

Der Mensch ist ein Wunderwerk

Biologie und Medizin verbinden. Neurologe vermittelt anschaulich Abiturprüfungsthema

Wenige Wochen vor Beginn der Abiturprüfung fand an unserer Schule ein besonderer Workshop statt: Dr. med. Rudolf Brodhun (Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie) referierte im Biologiekurs des 13. Jahrgangs über „Nerven – Synapsen – Drogen“ – eine gelungene Veranstaltung als Vorbereitung für die Abiturprüfung.

Während des Vortrags wurden die Schülerinnen und Schüler aktiv mit einbezogen: Durch Fragen von Herrn Dr. med. Brodhun konnten sie ihr bereits gewonnenes Wissen unter Beweis stellen und vertiefen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten die im Biologieunterricht selbst hergestellten Modelle zu Nervenzellen, welche von Herrn Dr. med. während des Workshops mit einbezogen wurden. Weiterlesen

Sprachprüfung mit Bravour bestanden!

Foto: Dr. Xiaojing Wang, Susan Seifert, Sophia Malcherek, Timo Cornehl, Vija Mollet, Leana Schaberg © BBS 1 Northeim

„Wir haben unsere Sprachprüfung in Chinesisch bestanden!“ Die Freude über den Erfolg ist den Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft leicht anzusehen. Susan Seifert, Sophia Malcherek, Vija Mollet und Leana Schaberg, Schülerinnen, die seit anderthalb Jahren Chinesisch als zweite, manche sogar schon als dritte oder vierte Fremdsprache gewählt haben, können stolz auf ihren Leistungen sein, denn sie haben bereits die zweite Stufe des „Hanyu Shuiping Kaoshi“ (HSK II) Sprachtests hervorragend bestanden. Und erst recht kann sich Timo Cornehl freuen, der zwei Monate vor seiner Abiturprüfung Sprachkenntnisse der Stufe HSK III bescheinigt bekam. Wie seine vier Mitschülerinnen erhielt er sein Zertifikat direkt vom chinesischen Ministerium für Bildung. Alle fünf Jugendliche waren für die Prüfung eigens zum Chinesischen Zentrum Hannover gefahren, das als eines der weltweit lizenzierten Fremdsprachenzentren den standardisierten Test abnehmen darf. Weiterlesen

Unser Stand auf der GöBit – BBS 1 Northeim: Fit in die Zukunft

Wir sind auf dem Göttinger Berufsinformationtag (GöBit) vertreten und bieten mit unseren Kolleginnen Doris Waterböhr-Neumann und Tanja Hey eine umfassende Beratung zu den vielfältigen Angeboten unserer Schule. Im Foto besucht gerade unser Schulleiter Dirk Kowallick den Messestand.

 

 

Das Phoenix Theatre spielt Shakespeares Hamlet an der BBS1

Shakespeares „Hamlet“ gehört für die Abiturjahrgänge 2023 und 2024 zur verpflichtenden Literatur. Als Ergänzung der Lektüre konnte unser Englisch-Team für die Jahrgangsstufen 12 und 13 des Beruflichen Gymnasiums am 14.02.2023 eine Aufführung des Stückes mit dem Phoenix Theatre in unserem Hause organisieren. Weiterlesen

Bewerbungstraining für ukrainische Geflüchtete in Ukrainisch und Russisch

Schülerinnen und Schüler der Sprachförderklassen sowie ukrainische Geflüchtete haben kürzlich ein Unterstützungsangebot zum Thema “Bewerbungstraining” von unserer Schulsozialarbeiterin Anja Linneweber bekommen. Dieses fand in den Berufsbildenden Schulen 2 als Kooperation zwischen dem Jobcenter, dem pro-aktiv-center des Landkreises sowie der BBS1 in Form eines Bewerbungsratgeber-Nachmittages statt. Weiterlesen

Wir zeigen unsere schulische Vielfalt – erfolgreicher Tag der offenen Schule

„Unsere Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt unseres Interesses. Dabei liegt uns besonders am Herzen, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern Erfolge ermöglichen.“ Mit diesen Worten aus dem Leitbild unserer Schule begrüßte unser stellvertretender Schulleiter Peter Beushausen am vergangenen Mittwoch die Besucherinnen und Besucher sowie alle aktiven Teilnehmer des Tages der offenen Schule. „Wir bieten vielfältige Möglichkeiten und qualifizierte Abschlüsse, auf die wir sehr stolz sind. Bei der richtigen Wahl beraten wir gerne, natürlich jederzeit auch außerhalb dieses Anlasses“. Weiterlesen

“Die Gelben Berge und das Theater der Nacht” – Gemälde eines chinesischen Künstlers für die Europa-Schule BBS 1 Northeim

Die „Gelben Berge“ in der chinesischen Provinz Anhui mit ihren bizarren Felsen gelten als Ideallandschaft chinesischer Malerei. Mitten in diese Bergregion versetzte der chinesische Künstler Yiwei Cheng das Northeimer „Theater der Nacht“. Nun kann das 41 x 41 cm große Kunstwerk in der BBS 1 Northeim bewundert werden. Überreicht wurde das Gemälde Schulleiter Dirk Kowallick durch Yongrui Li, einem Göttinger Unternehmer, der selbst aus China stammt und seinem Freund Yiwei Cheng von der international agierenden Schule erzählt hatte: „Um der Europa-Schule BBS 1 Northeim für ihren kulturellen Austausch zu danken, lud ich den berühmten chinesischen Maler Cheng Yiwei ein, das Gemälde von dem Theater der Nacht und den Gelben Bergen zu schaffen.“ Weiterlesen

Vernissage: „Traditionelle chinesische Malerei“ in der BBS 1 Northeim

BBS 1 Northeim – Vernissage Traditionelle chinesische Malerei 2022-2023

Mit einer Vernissage eröffnete die Europa-Schule BBS 1 Northeim eine Ausstellung von sechs Gemälden, die von Schülern im Stil der traditionellen chinesischen Malerei gezeichnet wurden. Mit Begeisterung erzählten die jungen Künstlerinnen und Künstler von ihren Erfahrungen mit einer der weltweit ältesten künstlerischen Traditionen, die ununterbrochen bis in unsere Zeit reicht. Bennet Jäger, Gymnasiast des 12. Jahrgangs, fasst seine Erlebnisse so zusammen: „Eigentlich kann ich überhaupt nicht malen, aber durch die genaue Anleitung unserer Lehrerin, Frau Gang Wu, habe ich es trotzdem geschafft, ein tolles Bild zu malen. Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich würde jedem empfehlen, sofern dieser Kurs nochmal angeboten wird, daran teilzunehmen.” Und stolz präsentierte er und seine Mitschüler den Besuchern der Ausstellung die entstandenen Werke. Weiterlesen

Die größte Taxifirma der Welt besitzt keine Taxis

Prof. Hubert Schüle eröffnet eine Reihe von Vorträgen 2023 am Beruflichen Gymnasium Wirtschaft Northeim

 

PFH Göttingen – BBS 1 Northeim – Prof. Schüler

„Die größte Taxifirma der Welt besitzt keine Taxis“ und „Der größte Übernachtungsanbieter der Welt besitzt keine Immobilien“. Prof. Dr. Hubert Schüle von der Privaten Hochschule Göttingen sorgte bei seinen Zuhörern des „Wirtschaftsgymnasiums Northeim“ für Verwunderung. Mit eindrucksvollen Beispielen belegte er die „Auswirkung von Digitalisierung auf die Preispolitik und die Distribution“. Weiterlesen

„Man kann nicht einfach wegklicken“ – Theaterbesuch der Schüler/innen der Qualifikationsphase in Göttingen

Georg Büchners „Woyzeck“ ist 2024 Zentralabiturthema in Niedersachsen. Gut vorbereitet besuchten deshalb die Gymnasiasten des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft Northeim am 13.12.2022 das Junge Theater Göttingen, um die aktuelle Bühnenfassung mitzuerleben. Besonders die Emotionen seien gut dargestellt worden, berichtet Marlon Sakel (BG12), und auch die sprachliche Leistung der Schauspieler, gerade bei den Szenen, in denen Dialekteinflüsse gezeigt werden, seien authentisch umgesetzt worden. Dennoch sei das Drama „modern aufgeführt worden und hat zusätzlich zum Unterricht einen guten Überblick über die Figurenverhältnisse gegeben“, kommentiert Luis Blank. Zudem sei „die Stimmung gut nachzuvollziehen gewesen und die Darsteller versetzten sich gut in ihre Rollen“, sagt Joyce Meyer. Ausdrücklich wird die Leistung des Woyzeck-Darstellers, Michael Johannes Mayer, gelobt. Luca Kirsten: „Sein psychischer Zustand, das Zittern, seine mitunter erhobene Stimme“, sei bemerkenswert. Auch Dorothea Röger, die den Regimentsarzt spielte, wird allen in ihrem schauspielerischen Talent hervorgehoben, da ihr die Verkörperung einer männlichen Rolle hervorragend gelungen sei, in der sie verdeutlichte, wie der Mensch Franz Woyzeck zum medizinischen Objekt degradiert wird. Weiterlesen

Betriebsbesichtigung bei B. Braun Melsungen AG

Die Schüleriunnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft der BG22A (11. Jahrgang) waren Mitte Dezember bei der “B. Braun Melsungen AG” zu einer Betriebsbesichtigung eingeladen. Das deutsche Pharma- und Medizinbedarfs-Unternehmen mit Sitz in Melsungen, Schwalm-Eder-Kreis in Hessen, gehört weltweit zu den führenden Herstellern von Medizintechnik und Klinikbedarf. Für die Wirtschaftsgymnasiasten war insbesondere der vollautomatisierte Produktionsbereich, der über einen höher gestellten Glasgang komplett einsehbar war, interessant sowie das Warenverteilzentrum, berichtet Wirtschaftlehrerin OStRin Kirstin Bettenhausen.

Auf dem Rückweg legte die Klasse mit ihren begleitenden Lehrerinnen einen Zwischenstopp auf dem Weihnachtsmarkt in Kassel ein. Weiterlesen

Betriebsbesichtigung bei Thimm, Northeim

Am 30.11.2022 bekamen die Klassen HH22H und HH22B die Gelegenheit, das Northeimer Traditionsunternehmen THIMM zu besichtigen.

Auszubildenden zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau präsentierten im Medienraum der BBS 1 Northeim zu Beginn des Schultages in einer einleitenden Informationsstunde die mannigfaltigen Ausbildungsmöglichkeiten bei dem Northeimer Unternehmen Thimm. Anschließend machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg in das Unternehmen. In Kleingruppen erhielten sie interessante Einblicke in im Vorfeld gewählte Unternehmensschwerpunkte. Beeindruckt hat alle die wertschätzende und offene Atmosphäre. Die Klassen wurden durch zahlreiches Fachpersonal begleitet, darunter viele Absolventinnen und Absolventen unserer Schule.

Die Thimm Holding GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Northeim ist die Konzernmutter der Thimm Group, eines Herstellers und Anbieters von Transport- und Verkaufsverpackungen aus Wellpappe, Verkaufsaufstellern und Druckprodukten für die industrielle Weiterverarbeitung. Zur Firmenphilosophie gehören nachhaltige Transport- und Verkaufsverpackungen aus Wellpappe.

Europakaufleute endlich wieder auf Reisen – Wir entsenden wieder erste Erasmus-Praktikanten

Auf dem Foto (v.l.): Marcus Krohn, Beata Kaczmarek (Deutschlehrerin),  Isabel Matusiewicz (Personalleiterin Aesculap Chifa), Maria Gabriela Fernandez Rodriguez (Praktikantin), Frank Brennecke, Arleta Skiba (Deutschlehrerin und Projektkoordinatorin PL)

Nach der langen ‘Corona-Zwangspause’ ist es nun endlich wieder soweit:

Auslandspraktika im Rahmen von Erasmus+ sind wieder möglich. Und darüber freut sich nicht nur unser Kollege und Teamleiter Marcus Krohn: “Als Länderbetreuer für Polen freut es mich natürlich ganz besonders, dass die erste Praktikantenentsendung nach der langen Corona-Pause in Kooperation mit unserer langjährigen Partnerschule in Nowy Tomysl durchgeführt werden konnte”. Weiterlesen

Erstes Alumnitreffen „Wirtschaftsgymnasium“ Northeim am 12.11.2022

Ehemalige Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Northeim aus fünf Jahrzehnten trafen sich in der Europa-Schule. Fröhliche Atmosphäre und Wiedersehensfreude.

 

Die Freude war zu spüren, zu sehen und zu hören, als Abiturienten aus fünf Jahrzehnten ihre alte Schule, die BBS 1 Northeim, betraten und Mitschüler, ehemalige Lehrerinnen und Lehrer wiedersahen und neue Kontakte schlossen.

Eingeladen zu dem ersten jahrgangsübergreifende Ehemaligentreffen des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft Northeim am 12. November 2022 hatte der Alumni-Verein des “Wirtschaftsgymnasiums”, das in diesem Schuljahr genau 50 Jahre alt wird. Weiterlesen

1 2 3 26