BBS 1 Northeim

Internationale Zusatzqualifikation: Europakaufmann/-frau (IHK)

Das Ziel im Blick

Der Abschluss: Europakaufmann/-frau (IHK)

  • Verbesserung der Arbeitsmarktchancen

  • Spezialwissen eröffnet neue Tätigkeitsfelder

  • Zeitersparnis durch Weiterqualifizierung schon in der Ausbildung

  • bessere Übernahmechancen nach der Ausbildung

  • verbesserte berufliche Aufstiegschancen

  • Anrechnung auf ein Studium

Dauer und Gliederung

Die zweijährige ZQ wird parallel zur kaufmännischen Ausbildung angeboten, beginnend zum Februar eines jeden Jahres.

Der Unterricht findet mittwochs ab 15:30 Uhr statt. Er umfasst einen jeweils 90minütigen Lernfeld- sowie Spanischunterricht. Hinzu kommen einige Samstagstermine.

Modularer Aufbau
Im Verlauf der ZQ müssen folgende Module absolviert werden:

  • Internationale Geschäftsprozesse (zwei Lernfelder im Umfang von 200 Stunden): Behandelt werden Themen wie Grundlagen des Außenhandels, Entwicklung und Bedeutung des internationalen Marketings, internationales Kaufvertragsrecht, internationale Liefer- und Zahlungsbedingungen, Außenwirtschaftsrecht und Zollwesen.
  • Informationsverarbeitung (z.B. ICDL)
    Link: www.icdl.de/
  • Kommunikation und Korrespondenz in englischer Sprache (z.B. KMK)
    Link: www.kmk.org
  • Kommunikation und Korrespondenz in einer zweiten Fremdsprache (z.B. TELC)
    Link: www.telc.net/
  • Ein mindestens dreiwöchiges Auslandspraktikum (z.B. über Erasmus+)
    Link: NA beim BIBB: Erasmus+
    Link: Auslandspraktikum: als Azubi ins Ausland

Häufige Fragen

Auch wenn der Unterricht grundsätzlich in der Freizeit der Teilnehmer*innen stattfindet, sollte die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs eingeholt werden.

Die Ausbildung wird kostenlos angeboten. Es fallen lediglich Kosten für die Zertifizierung der einzelnen Module an. Die Gesamtkosten bewegen sich hierfür erfahrungsgemäß um die 450 Euro. Für das Auslandspraktikum besteht z.B. die Möglichkeit zur Teilnahme im Rahmen von Erasmus+.

Grundsätzlich ja – sofern Sie die Sprachprüfung an der BBS 1 Northeim ablegen möchten. Der Unterricht wird auf zwei Niveaustufen (mit und ohne Vorkenntnisse) angeboten. Bei ausreichenden Vorkenntnissen kann die Prüfung bereits nach einem Jahr absolviert werden.

Nein. Die Prüfungsvorbereitung erfolgt auf Basis der Vorkenntnisse individuell mit Unterstützung der BBS 1 Northeim. Der Unterricht ist bereits in der normalen Berufsausbildung integriert.

Ja, es werden vergleichbare Teilleistungen (zum Beispiel Sprachzertifikate) anerkannt, sofern sie den Anforderungen entsprechen.

Ja, denn die Module werden einzeln zertifiziert und sind darüber hinaus international anerkannt. Der Abschluss „Europakaufmann/-frau“ wird jedoch ausschließlich nach dem erfolgreichen Ablegen aller Module vergeben.

Kontakt

Frank Brennecke

Abteilungsleiter Berufsschule
Abteilungsleiter Internationalisierung

  05551 9844-18

  fbrennecke@bbs1-northeim.de

Marcus Krohn

Teamleiter Zusatzqualifikation Europakaufmann/-frau Länderbetreuer Polen und Tschechische Republik

  05551 9844-0

  marcus.krohn@bbs1-northeim.eu

© BBS 1 Northeim 2024