Das sollte man wissen

Wir sind Europaschule!

Seit 25 Jahren ist das Thema „Internationalisierung“ an der Europaschule BBS 1 Northeim fest verankert. In unserem Leitbild steht „Wir fördern internationale Beziehungen, indem wir durch Projekte Lernerfahrungen und eine Berufsausbildung für Schülerinnen und Schüler im Ausland ermöglichen. – Wir sind eine offene Schule“. Dieser Leitsatz steht nicht nur auf dem Papier, sondern wird an der BBS 1 Northeim auf vielfältige Weise mit Leben gefüllt.

Fit for your future

Hier gibt´s einen Video-Einblick in die BBS1 Northeim.

BBS1-Northeim Schüler im Gespräch Schulhof

Europa im Blick

Europaschulen machen es sich zur Aufgabe, Schülerinnen und Schüler auf ein Leben im gemeinsamen Haus Europa vorzubereiten. Sie fördern die europa­orientierte interkulturelle Kompetenz durch Wissensvermittlung, Begegnung und Dialog mit Menschen anderer Länder und Kulturen. Alle am Schulleben Beteiligten leisten damit einen herausragenden Beitrag zur weltoffenen Erziehung der jungen Menschen und zum weiteren Zusammenwachsen Europas.

BBS1-Northeim SchülerInnen im Klassenzimmer Laptop

Die Kriterien

  • Integration europäischer Themen

  • Qualitätssicherung

  • Fremdsprachenlernen

  • Projektorientierte Praktika und Schulpartnerschaften

  • Personalqualifizierung und -entwicklung

  • Europaschule in der Region

  • Qualitätssicherung

BBS1-Northeim SchülerInnen im Klassenzimmer am Laptop

Erasmus+

Die Förderung der europaweiten Zusammenarbeit in allen Bildungsbereichen ist ein wichtiges Anliegen der Europäischen Union. Im Zentrum des EU-Programms Erasmus+ stehen dafür die Themen Inklusion und Diversität, Digitalisierung, politische Bildung und Nachhaltigkeit. Die BBS1 Northeim ist Teilnehmer dieses Programms.

BBS 1 Northeim

Auslandspraktikum mit Erasmus+

  • Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU).

  • Als Auszubildende können Sie mit Unterstützung durch Erasmus+ im Rahmen Ihrer kaufmännischen Erstausbildung wertvolle Arbeitserfahrung im Rahmen eines finanziell geförderten Auslandspraktikums erwerben.

  • Dabei können Einsichten in die Kultur eines anderen Landes sowie Sprachkenntnisse, die Sie während Ihres Lernaufenthalts im Ausland erwerben, Ihre Berufsaussichten verbessern.

  • EU-Zuschüsse decken dabei große Teile Ihrer Reise- und Aufenthaltskosten. Diese Zuschüsse werden von der Europaschule BBS 1 Northeim als entsendende Organisation verwaltet und auf Antrag an die Praktikant*innen ausgezahlt.

  • Zudem erhalten Sie finanzielle Unterstützung für das Erlernen der lokalen Arbeitssprache im Rahmen eines verpflichtenden Online-Sprachkurses, der für die Lernenden im Zusammenhang mit dem Auslandspraktikum kostenfrei angeboten wird.

  • Bei der Planung und Durchführung des Auslandspraktikums werden Sie umfassend von Lehrkräften der BBS 1 Northeim unterstützt. Für die verschiedenen Partnerländer ist jeweils ein/e Länderbetreuer/in als Ansprechperson zuständig. Es erfolgt sowohl eine organisatorische, als auch eine länderspezifische Vorbereitung.

  • Die Europaschule BBS 1 Northeim verfügt über Projektpartner in folgenden Ländern: Frankreich, Irland, Niederlande, Polen, Spanien, Tschechische Republik.

Kontakt

Frank Brennecke

Abteilungsleiter Berufsschule
Abteilungsleiter Internationalisierung

  05551 9844-18

  fbrennecke@bbs1-northeim.de

Marcus Krohn

Teamleiter Zusatzqualifikation Europakaufmann/-frau Länderbetreuer Polen und Tschechische Republik

  05551 9844-0

  marcus.krohn@bbs1-northeim.eu

© BBS 1 Northeim 2024