Besuch im Medizinhistorischen Museum der Charité und im Bundesministerium für Gesundheit

Am gestrigen Tag hatten die Schülerinnen und Schüler unserer Berufsschulklasse der Medizinischen Fachangestellten die Gelegenheit, zwei bedeutende Institutionen in Berlin zu besuchen: das Medizinhistorische Museum der Charité und das Bundesministerium für Gesundheit.

Der Tag begann mit einer Führung durch das Medizinhistorische Museum, wo die Schülerinnen und Schüler einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Medizin von der Antike bis zur modernen Zeit erhielten. Besonders beeindruckend waren die historischen medizinischen Instrumente und die interaktiven Ausstellungen, die die Medizingeschichte lebendig werden ließen. Die zusätzlich besuchte Sonderausstellung „Das Gehirn in Wissenschaft und Kunst“ veranschaulicht innovative Ansätze für Diagnose und Therapie von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen, gerade auch an der Berliner Charité.

Am frühen Nachmittag ging es weiter zum Bundesministerium für Gesundheit. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit einem Mitarbeiter auszutauschen und mehr über die Strukturen des Ministeriums und der Gesundheitspolitik zu erfahren.

Dieser Ausflug bot nicht nur eine hervorragende Gelegenheit zur beruflichen Orientierung, sondern auch zur Vertiefung des Verständnisses für die theoretischen Inhalte, die im Unterricht behandelt werden.        
Wir sind überzeugt, dass die gewonnenen Eindrücke und das erweiterte Wissen unseren Schülerinnen und Schülern in ihrer zukünftigen Karriere als Medizinische Fachangestellte von großem Nutzen sein werden.

Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, die diesen informativen und inspirierenden Tag möglich gemacht haben,