Den Beinamen „Ewige Stadt“ trägt Rom aufgrund seiner fast 3000jährigen Geschichte sowie seiner bleibenden kulturellen und historischen Bedeutung für die Entwicklung der westlichen Zivilisation. Davon konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Prüfungskurses Religion sowie der Klasse BG23 der BBS 1 Northeim nun selbst überzeugen.
Die begleitende Lehrerin Kirstin Bettenhausen bezeichnete die Klassenfahrt daher auch als echtes Highlight: „In nur wenigen Tagen haben wir viele der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Roms erkundet: das Kolosseum, das Forum Romanum, den Palatinhügel, die Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle, den Petersdom, den Trevibrunnen, die Spanische Treppe, die Piazza Navona, das Pantheon und die Piazza del Popolo“. Besonders beeindruckend sei für einige Schülerinnen und Schüler der Aufstieg in die Kuppel des Petersdoms mit dem atemberaubenden Blick über die Stadt gewesen.
Was die Fahrt aber wirklich besonders gemacht habe, sei ihr Konzept gewesen. „Alle Führungen wurden von den Schülerinnen und Schülern selbst vorbereitet und vor Ort durchgeführt. So konnten sie ihr Wissen als „Experten“ direkt an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler weitergeben – eine Erfahrung, die nicht nur spannend, sondern auch persönlich bereichernd war“. Kirstin Bettenhausen und auch ihre Kollegin Susanne König werden die Fahrt wohl auch wegen des positiven Gemeinschaftsgefühls in sehr guter Erinnerung behalten.
Dies bestätigt auch Schülerin Lovis Keese, die die Fahrt als lustig und lehrreich zugleich erlebt hat: „Wir waren eine wirklich tolle Gemeinschaft und obwohl uns die Hitze manches Mal zu schaffen gemacht hat, haben wir das Beste daraus gemacht und Erinnerungen gesammelt, die uns lange erhalten bleiben werden“. Auch für Jan Jäger stand neben den vielen Sehenswürdigkeiten vor allem die gemeinsam verbrachte Zeit zum Beispiel beim Abendessen, das für die Italiener traditionell spät beginnt, dafür aber umso länger dauert, im Mittelpunkt. „Dadurch wurden bestehende Freundschaften intensiviert sowie der gesamte Klassenverband gefestigt“.
Nach diesem Erlebnis geht es für viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nun mit neuer Energie und viel Motivation in die heiße Phase der Abiturvorbereitungen.